Senioren
AKTUELLES:
Die Pressemitteilung zum Aufruf zur Teilnahme am Fotowettbewerb "VielfALT" zum Leben im Alter finden Sie hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Seniorinnen und Senioren!
„Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben“ – Alexis Carrel.
Als Bürgermeister der Markgemeinde Wallersdorf freue ich mich sehr darüber, dass sich die Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde, so aktiv in unsere Gesellschaft und Gemeinschaft einbringen. Wir haben sehr viele engagierte ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, die dazu beitragen, dass unser Markt Wallersdorf so lebens- und liebenswert ist. Dafür möchte ich Ihnen herzlich danken!
Noch keine Generation vor uns hatte so viele Möglichkeiten, das eigene Leben individuell zu gestalten. Fernsehen, Telefon und Handy, PC und Internet und nicht zuletzt, die fast grenzenlosen Reisemöglichkeiten machen unsere Welt zum globalen Dorf.
Doch gerade auch für die ältere Generation eröffnen sich ungeahnte Perspektiven für einen erfüllten Lebensabend. Die „jungen Alten“ sind heute im Schnitt wesentlich fitter, leistungsfähiger und haben eine deutlich höhere Lebenserwartung als noch unsere Eltern und Großeltern.
Mit dem Internetauftritt auf unserer Homepage "Senioren in Wallersdorf" bietet die Marktgemeinde nun eine Möglichkeit,
sich über Aktivitäten, über Kultur und Bildung, über Soziales und Pflege zu informieren und somit die eigene Lebensqualität zu verbessern und um sich zu integrieren. Weil eben das Internet zu in einem sehr wichtigen Medium unserer Zeit geworden ist, sollen sich auch die lokalen und regionalen Interessensvertretungen der Seniorinnen und Senioren hier ihre Angebote präsentieren und vorstellen.
Liebe Seniorinnen und Senioren, ich freue mich, dass Sie von diesem Angebot Gebrauch machen, sich und auch andere interessierte Menschen über die zahlreichen und vielfältigen Aktionen und Aktivitäten zu informieren.
Ich bitte Sie: Nutzen Sie unsere Plattform und nehmen Sie aktiv am gesellschaftlichen Leben teil!
Die Seniorenpolitik in unserer Marktgemeinde ist für mich als Ihr Bürgermeister eine Herzensangelegenheit, denn wir können denjenigen etwas zurückgeben, die in den vergangenen Jahrzehnten die Ärmel hochgekrempelt und angepackt haben. Ihnen!
Gerade in Zeiten des zunehmenden strukturellen Wandels des Arbeits- und Familienlebens, in dem das Zusammenleben mehrerer Generationen oder eine helfende Hand aus dem Familienkreis keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Deshalb ist es wichtig, ein Netzwerk und auch Angebote zu schaffen, dass ein sorgenfreies Leben im Alter mit all´ den Facetten des Wohnens, Lebens, der Teilhabe, Fürsorge und Pflege ermöglicht. Dafür werde ich mich mit ganzer Kraft einsetzen!
Ich wünsche Ihnen von Herzen, ein schönes und erfülltes Seniorenleben in unserer Marktgemeinde und würde mich sehr freuen, wenn dieser Internetauftritt einen kleinen Beitrag dazu leisten könnte,
„Ihren Jahren mehr Leben zu geben“.
Herzlichst
Ihr
Franz Aster
1. Bürgermeister
Pflege
Griesgasse 13
84130 Dingolfing
- Betreuungsgruppe Wallersdorf
Füeßlgasse 23
94522 Wallersdorf
Wohnen
Download
Gruppen/Vereine
- Füreinander - Miteinander
- Wallersdorfer Netzwerk
Hilfestellung in Not,
1. Vorsitzende Susanne Unger (Tel.: 09937/902055)
- VDK-Sprechstunde
Termine werden in der Presse bekannt gegeben. Anmeldung erforderlich. Terminvereinbarung unter Tel. 0871/923 33-0
Aktivitäten
Kunterbunt ab 60, 1 x monatlich in einem Gasthaus im Gemeindebereich, Ansprechpartner: Frau Angelika Mühlbauer-Reicheneder
Seniorentreff im Pfarrsaal Wallersdorf, 1 x monatlich, Ansprechpartner: Waltraud Flexeder (Tel.: 09933/1549)
Spiele - Nachmittag, 1 x monatlich an einem Montag, Ansprechpartner:
Waltraud Flexeder (Tel.: 09933/1549)
Seniorentreff Haidlfing, 1 x monatlich, Ansprechpartner: Josef Kronschnabl
(Tel.: 09933/902264)
"Cafeteria" - öffentliches Cafe im Caritas - Altenheim, 1 monatlich an einem Mittwoch, Veranstalter: Caritas Altenheim Wallersdorf (Tel.: 09933/953900)
Seniorentreff Ettling, 1 x monatlich, Ansprechpartner: Helga Reiter (Tel.: 09937/595) und Rosemarie Rummelsberger (Tel.: 09937/849)
Gesundheitsgymnastik TV, 2 x wöchentlich, Ansprechpartner: Sieglinde Maryniak (Tel.: 09933/724)
Männergymnastik TV, 1 x wöchentlich, Ansprechpartner: Erhard Jungbauer (Tel.: 09933/952980)
Herzsportgruppe TV, 1 x wöchentlich, Ansprechpartner: Erhard Jungbauer (Tel.: 09933/952980) und Dr. Adolf Hiergeist (Tel.: 09933/952980)
Osteoporose - Gruppe TV, 1 x wöchentlich, Ansprechpartner: Gundula Stärz (Tel.: 09933/8526)
Senioren-Kulturkreis, 1 x monatlich (je nach Angebot, Bekanntgabe der Termine in der örtlichen Tagespresse) Ansprechpartner: Elisabeth Zauner (Tel.: 09933/8448)
Lesecouch, 1 x monatlich, Ansprechpartner: Alice Roppert-Senfft (Tel.: 09933/8851)
Informationen
|
Ansprechpartner
Seniorenbeauftragter
Franz Voit
Telefon: 0160/97770297
E-mail:
miteinander füreinander
Karin Meinberger
Telefon: 09933/8425
Seniorenkontaktstelle Landratsamt
Manuela Lustig
Telefon: 08731/87-444
Koordinatorin Wohnberatung
Frau Sonja Habereder
Telefon: 08731/87-571
Fachstelle für Demenz u. Pflege Niederbayern